Shiatsu, Shin Tai und Seiki
Shiatsu ist eine Begegnung mit dir selbst. Mit deiner Kraft, deiner Schönheit und deinen Spannungen - im Körper wie im Leben.
Und es ist ein Weg, eine achtsame Beziehung zu dir aufzubauen.
Im Shiatsu haben wir eine wunderbare Möglichkeit anzuhalten und bei uns anzukommen. Die einfache und authentische Berührung, die wir im Shiatsu weitergeben, lässt das Nervensystem nachhaltig entspannen. Entschleunigung passiert. Wir lassen die Zeit still stehen. Stille - ein großes Geschenk in dieser rasenden Zeit. Auch für unser Immunsystem sind Regeneration und Wohlergehen essentiell! Es ist mir ein grosses Anliegen, in dieser sehr speziellen Zeit für Euch da zu sein.
Shiatsu bietet eine wertvolle Ergänzung zu medizinischer und psychologischer Behandlung, Psychotherapie und anderen Therapien und wird bei verschiedenen akuten und chronischen Beschwerden angewendet.
Ideal ist die Anwendung von Shiatsu vor Auftreten von ernsthaften Beschwerden für Menschen jeden Alters.
Shiatsu
(japanisch: Fingerdruck) ist eine Form des natürlichen Heilens. Shiatsu wirkt als ausgleichende und harmonisierende Kraft, beruhigt Körper und Geist und fördert emotionale Ausgeglichen- und Gelassenheit. Blockaden und Verspannungen können sich lösen. Die tiefe Entspannung, Ruhe und Achtsamkeit während der Behandlung ermöglicht es, sich selbst besser wahrzunehmen und somit auch eigene Grenzen und Bedürfnisse zu spüren.
Die Wurzeln liegen in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der westlichen Psychologie. Chronische und akute Beschwerden werden als Zeichen eines Energieungleichgewichts gesehen und behandelt. Tiefwirkender Druck mit Daumen und Handballen, Dehnungen, Rotationen stimulieren den Ki - Fluss, unsere Lebensenergie.
Seiki
Akinobu Kishi entwickelte nach jahrelangem Shiatsu-Studium diese Philosophie des Lebens - Seiki. Es ist eine Herangehensweise, die den Mensch, so wie er in diesem Moment ist und wie sich sein Leben in diesem Moment anfühlt, anspricht und berührt. Wenn wir gesehen werden als die, die wir sind, können wir aufatmen. Das System beginnt sofort sich zu regulieren. Dabei begleite ich dich. Und vielleicht brauchst du deinen Schmerz, deine Angst oder Depression plötzlich nicht mehr.
Shin Tai / Strukturelle Ausrichtung
Shin Tai ist die Weiterentwicklung des Shiatsu von Saul Goodman und bedeutet „Quelle des Körpers“. Durch spezifische und präzise Techniken entsteht im Körper mehr Raum und Bewegung auf verschiedenen Ebenen - zellulär, organisch oder in den Gelenken. Die sich dabei freisetzende Kraft steht Ihnen dann wieder aktiv zur Verfügung.
Die strukturelle Ausrichtung dient unserer Aufrichtung, unserem
aufrechtem Gang im Leben und unterstützt das Gleichgewicht auf
körperlicher und emotionaler Ebene. Mit osteopathischen Techniken werden
Fehlstellungen und Verschiebungen an physischen Strukturen, wie der
Wirbelsäule und dem Becken behandelt und ausgeglichen. Zur Anwendung kommen Meridianarbeit, strukturelle Ausrichtung
(Beckenschiefstand/Wirbelsubluxationen etc.), Faszientechniken,
Chakra-Arbeit sowie Hara-(Bauch) Massage.